Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Frankfurter Verrechnungspreis-Konferenz 2025

12. März | 9:30 - 18:00

Frankfurter Verrechnungspreis-Konferenz 2025

12. März | dfv Mediengruppe Frankfurt am Main

Jetzt anmelden

Programm


09.30 – 09.45 Uhr

Begrüßung, Einführung und Tagungsleitung

Marion Gertzen

Betriebs-Berater

Dr. Ulf Andresen

DLA Piper UK LLP


09.45 – 10.45 Uhr

Streitpunkt Verrechnungspreise: Ausgesuchte praktische Fallgestaltungen mit Bezug zu den aktuellen Verwaltungsgrundsätzen Verrechnungspreise 2024

  • Allokation von Brexitkosten im internationalen Konzern
  • Bedeutet der Wegfall des BMF Schreibens zur Arbeitnehmerentsendung (aus 2001!) durch die neuen VWG Verrechnungspreise, dass dieses sehr oft  streitanfällige Thema in Außenprüfungen vom Tisch ist?
  • Fallstudie „Finanztransaktionen“

Christoph Ludwig

Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Frank Bohländer

Finanzamt Frankfurt am Main

Oliver Bohländer

Finanzamt Frankfurt am Main


10.45 – 11.00 Uhr

Kaffeepause


11.00 – 12.00 Uhr

Aktuelle Entwicklungen bei internationalen Streitvermeidungs- und Streitbeilegungsverfahren

Karsten Flüchter

Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)


12.00 – 13.00 Uhr

Neue Herausforderungen bzgl. der TP Compliance

  • TP Dokumentation (Stichwort: Transaktionsmatrix)
  • Verprobung von Verrechnungspreisen (Amount B & Co.)
  • Public CbCR: jetzt geht es los

Andreas Riedl

WTS GmbH

Andrea Groiß

WTS GmbH


13.00 – 14.00 Uhr

Lunch


14.00 – 15.00 Uhr

Aktuelle Themen in der Verrechnungspreiswelt (u.a. neue Dokumentationspflichten, Konzernfinanzierung, aktuelle Rechtsprechung)


15.00 – 16.00 Uhr

60 Tage Trump : erste Erfahrungen und Ausblick für die deutsche Wirtschaft

  • Ist die deutsche Industrie gefordert, ihre Wertschöpfungsketten in den USA anzupassen?
  • Zölle und Verrechnungspreise: Auswirkungen des neuen Protektionismus auf globale Verrechnungspreismodelle deutscher Unternehmen
  • Eine erste Einschätzung aus der Praxis, wie deutsche Unternehmen diesen neuen globalen Herausforderungen begegnen werden.
  • Deutsche Steuerfolgen betriebswirtschaftlich erforderlicher Restrukturierungen unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen bei der Funktionsverlagerung, der Quellen- und der Hinzurechnungsbesteuerung

Dr. Lars H. Haverkamp

Eversheds Sutherland (Germany) Partnerschaft mbB

Dr. Dirk Langkau

Evonik Industries AG

Vitali Parenko

Bundeszentralamt für Steuern


16.00 – 16.15 Uhr

Kaffeepause


16.15 – 17.15 Uhr

Der Fremdvergleichsgrundsatz im Fokus: § 1 Abs. 3d und 3e AStG im Lichte der Rechtsprechung des EuGH

  • der Fremdvergleich im Sinne von § 1 Abs. 1 AStG und § 8 Abs. 3 KStG
  • Verhältnis von § 1 Abs. 1 AStG sowie § 1 Abs. 3 KStG zu § 1 Abs. 3d und 3e AStG
  • die Rechtsprechung des EuGH mit Bezug zum Fremdvergleich – Rechtssachen Hornbach, X BV usw.

Lars Wargowske

Universität Hamburg


17.15 – 18.00 Uhr

Die modernisierte steuerliche Außenprüfung ab 2025 – Vorteile und Unwägbarkeiten


18.00 Uhr

Schlusswort

Referenten


Auf Anfrage erhalten Sie im Nachgang für Ihre berufliche Weiterbildung eine Bescheinigung nach §15 FAO über 7 Stunden.

Impressionen 2025

Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ansprechpartner

Marion Gertzen
Verlagsleiterin
Tel.: 069 -7595 2711
E-Mail: marion.gertzen@dfv.de

Susanne Seidenthal
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2715
E-Mail: susanne.seidenthal@dfv.de

Heike Heinrici
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2713
E-Mail: heike.heinrici@dfv.de


Anfahrt

Konferenz

Deutscher Fachverlag
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder fliegen Sie mit der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:

Buchen Sie hier mit dem Kooperationsangebot der dfv Mediengruppe Ihre vergünstigte Reise mit der Deutschen Bahn

Menschen verbinden – mit den Lufthansa Group Airlines

Profitieren Sie von der Kooperation mit den Lufthansa Group Airlines (Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Lufthansa und SWISS) und optimieren Sie Ihre Reisekosten. Dabei stehen Ihnen das umfassende Streckennetz der Lufthansa Group Airlines mit rund 310 Destinationen weltweit, sowie weitere Destinationen von Air Canada und United Airlines auf Nordatlantikstrecken zur Verfügung.


Klicken Sie auf den Link https://www.lufthansa.com/event/frankfurter-verrechnungspreis-konferenz-2025

und die vergünstigten Tarife werden Ihnen dann angezeigt.

Bei Ihrer Reiseplanung sind Sie flexibel – mit den vergünstigten Tarifen können Sie bis zu einer Woche vor und einer Woche nach dem Event reisen.

Die Lufthansa Group Airlines freuen sich, Sie an Bord begrüßen zu dürfen!

Details

Datum:
12. März
Zeit:
9:30 - 18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://tickets.ruw.de/BBFKVP25/

Veranstaltungsort

Deutscher Fachverlag GmbH
Mainzer Landstraße 251
Frankfurt am Main, Hessen 60326 Deutschland

Veranstalter

dfv Mediengruppe
Telefon
+49 69 7595-01
E-Mail
info@dfv.de
Veranstalter-Website anzeigen