Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fashion Law 2025 – 2. Deutscher Moderechtstag

21. Mai | 8:00 - 17:00

Fashion Law 2025 – 2. Deutscher Moderechtstag

21. Mai 2025 | Berlin

Eine Veranstaltung von

Tauchen Sie mit uns ein in die vielseitige Welt der Mode, in der Kreativität und Recht aufeinandertreffen. Der zweite Deutsche Moderechtstag bietet Ihnen die Gelegenheit, von erfahrenen Jurist:innen aus Kanzleien, Unternehmen und Verbänden zu hören, welche Rechtsfragen die Branche aktuell bewegen.

Dabei beleuchten wir in praxisnahen Vorträgen alle relevanten Aspekte: vom Schutz Ihrer Marke und dem Umgang mit Fake-Shops bis zum wachsenden Einfluss Künstlicher Intelligenz und Datenschutzfragen. Wir zeigen außerdem auf, wie Unternehmen im Textilsektor Krisensituationen wie Insolvenzen souverän meistern und den immer vielfältigeren Anforderungen von der Textilkennzeichnung bis zur neuen Ökodesignverordnung gerecht werden können.

Egal, ob Sie Syndikusanwält:in, Rechtsanwält:in, Verbandsjurist:in oder Unternehmer:in sind – beim Moderechtstag erwartet Sie gebündeltes Fachwissen und eine hervorragende Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Nutzen Sie diese Chance, wertvolle Impulse für Ihre tägliche Praxis zu gewinnen und in einer dynamischen Branche rechtlich wie wirtschaftlich sicher aufgestellt zu sein. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Programm


Mittwoch, 21. Mai 2025 | Berlin


Programm


Mittwoch, 21. Mai 2025 | Berlin


Ab 08.30 Uhr

Registrierung


09.00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Kutschke Torsten

Torsten Kutschke

dfv Mediengruppe

RA Fabian Reinholz

HÄRTING Rechtsanwälte

Ulrike Wollenschläger

Ulrike Wollenschläger

TextilWirtschaft


09.20 Uhr

Markenrecht in der Modebranche

RA Svyatoslav Gladkov

HÄRTING Rechtsanwälte


09.50 Uhr

Reputationsschutz im Fashionbereich – Fakeshops und Brand Reputation

RA Robert Golz

HÄRTING Rechtsanwälte

RA Fabian Reinholz

HÄRTING Rechtsanwälte


10.20 Uhr

Kaffeepause


11.05 Uhr

Urheberrechtsschutz von Modeerzeugnissen

Hans Michael Prange

weber sauberschwarz


11.35 Uhr

AI in Fashion


12.05 Uhr

AI Act und Chatbots

RAin Marlene Schreiber

HÄRTING Rechtsanwälte


12.35 Uhr

Mittagspause


13.35 Uhr

Fashion Online Shoppen und Datenschutz: Vier aktuelle (und zum Teil noch ungelöste) Herausforderungen

RAin Leonore Hilchenbach

HÄRTING Rechtsanwälte

RA Sebastian Schulz

HÄRTING Rechtsanwälte


14.05 Uhr

Fashion im Fernsehen

Prof. Dr. Felix Buchmann

Hochschule Pforzheim, DORNKAMP Rechtsanwälte

Dr. Sophie Derfler

ProSiebenSat.1 Media SE


14.35 Uhr

Verflixt und zugenäht. Was kommt aufs Etikett? Die Textilkennzeichnungsverordnung (EU) 1007/2011 in der Revision

Thomas Lange

GermanFashion


15.05 Uhr

Kaffeepause


15.50 Uhr

Grenzwertig: Zollbefreiungen für Kleinsendungen – aktuelle Entwicklungen in der EU und den USA

Till Kramer

GermanFashion


16.20 Uhr

Heute trägt man Sicherheit. Die neue Produktsicherheitsverordnung und ihre Bedeutung für die Modebranche

Dr. David Biskup

GermanFashion


16.50 Uhr

ÖkoDesignVO – Vernichtungsverbot für Neuware


17.20 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick


17.30 Uhr

Get-together und Ausklang bei Drinks & Canapés


Die Zeit für Ihre berufliche Fortbildung nach § 15 FAO für die Veranstaltung beträgt 5 Stunden und 45 Minuten. [VERSTECKT]

Referent:innen


Referenten [VERSTECKT]


Partner


Medienpartner


Sie möchten Partner der Veranstaltung werden? Sprechen Sie uns an! 

Download-Center [VERSTECKT]


Im Download-Center finden Sie Veranstaltungsunterlagen und freigegebene Präsentationen. Das Passwort wurde Ihnen per E-Mail mitgeteilt/finden Sie in den Veranstaltungsunterlagen.

Das Download-Center steht Ihnen ab xx zur Verfügung.

Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ihre Ansprechpartnerin

Lena Wehrmann
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2784
E-Mail: lena.wehrmann@dfv.de

Hotelempfehlungen versteckt

In folgenden Hotels haben wir unter dem Stichwort „[Stichwort]“ ein Abrufkontingent für unsere Teilnehmenden einrichten lassen:

Name des Hotels (Link) » | Straße | PLZ und Ort
EZ:
Tel.:
E-Mail:
Zusatzinformationen (Option buchbar bis, etc.)

Anfahrt

Fashion Law 2025 – 2. Deutscher Moderechtstag
21. Mai 2025

HÄRTING Rechtsanwälte
Chausseestraße 13
10115 Berlin

Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder fliegen Sie mit der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:

Buchen Sie hier mit dem Kooperationsangebot der dfv Mediengruppe Ihre vergünstigte Reise mit der Deutschen Bahn.

Menschen verbinden – mit den Lufthansa Group Airlines

Profitieren Sie von der Kooperation mit den Lufthansa Group Airlines (Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Lufthansa und SWISS) und optimieren Sie Ihre Reisekosten. Dabei stehen Ihnen das umfassende Streckennetz der Lufthansa Group Airlines mit rund 310 Destinationen weltweit, sowie weitere Destinationen von Air Canada und United Airlines auf Nordatlantikstrecken zur Verfügung.

Über den Link: https://www.lufthansa.com/event/fashion-law-2025

erreichen Sie die Buchungsplattform. Die ermäßigten Tarife werden automatisch angezeigt.

Achtung: Lassen Sie während der Buchung Pop-ups in Ihrem Browser dauerhaft zu, da sich sonst das Fenster in der Buchungsplattform nicht öffnet.

Details

Datum:
21. Mai
Zeit:
8:00 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
, ,
Webseite:
https://tickets.ruw.de/PSMR251/

Veranstaltungsort

Berlin