Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

3. Praxisseminar Geldwäscheprävention 2025 – Das Jahresupdate für Kanzleien und Berufsträger

12. November | 8:00 - 17:00

3. Praxisseminar Geldwäscheprävention 2025

Das Jahresupdate für Kanzleien und Berufsträger

12. November 2025 | Frankfurt am Main

3. Praxisseminar Geldwäscheprävention


Eine Veranstaltung von

Geldwäsche & Recht

Geldwäscheprävention für Kanzleien und Berufsträger:innen

Nicht nur im Finanzsektor ist die Einhaltung des Geldwäschegesetzes ein wichtiger Bestandteil der internen Compliance. Auch bei Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern sowie Notaren wird das Thema der Geldwäscheprävention immer wichtiger. Dabei bestehen umfangreiche und komplizierte gesetzliche Vorgaben. Es kann beobachtet werden, dass sich die Prüfungen der zuständigen Aufsichtsbehörden bei der Prüfung von Kanzleien immer mehr häufen. Zudem werden bei Verstößen bereits hohe Bußgelder verhängt. Gerade bei Berufsträgern gibt es aber viele tiefgehende Fragestellungen bei der Einhaltung des Geldwäschegesetzes. Von der Erfüllung eines gemeinsamen Risikomanagements in einer Kanzlei mit unterschiedlichen Berufsträgern bis hin zu Besonderheiten bei der Abgabe von Verdachtsmeldungen.

Die Veranstaltung richtet sich an Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Notar:innen sowie sonstige Verantwortliche in Kanzleien, die täglich mit der Einhaltung und Umsetzung des Geldwäschegesetzes beschäftigt sind. Dabei werden auch weitere relevante und im Zusammenhang stehende Bereiche und Branchen wie z.B. Finanzsektor sowie Immobiliensektor besprochen. Die Referenten repräsentieren eine ausgewogene Mischung von Fachexperten, Aufsichtsbehörden sowie Vertretern der Gesetzgebung.

Zielgruppen: Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerberater:innen, Notar:innen, sonstige Kanzleivertreter:innen, Verbände


Eine weitere spannende Veranstaltung für Banken, Sparkassen, Kreditgenossenschaften, Finanzdienstleistungsinstitute, Versicherungsunternehmen, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerberater:innen, Immobilienmakler:innen, Spielbanken, Güterhändler:innen, Kunstvermittler:innen, Kunstlagerhalter:innen, Verbände:

Sie wollen bei beiden Praxisseminaren dabei sein? Dann sparen Sie 10% auf die zweite Anmeldung!
Nach Ihrer Anmeldung zum ersten Seminar erhalten Sie automatisch einen Gutscheincode, den Sie dann für die Anmeldung zum anderen Seminar einlösen können.
Weitere Infos dazu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung Ihrer ersten Anmeldung.

5. Praxisseminar Geldwäschegesetz – Das branchenübergreifende Jahresupdate

30. September 2025

zur Veranstaltung

Programm


Die ersten Informationen zur Veranstaltung folgen in Kürze

Mittwoch, 12. November 2025 |  Frankfurt am Main


Programm (versteckt)


Dienstag, 26. November 2024 | Frankfurt am Main


8.30 Uhr

Registrierung und Kaffee


9.00 Uhr

Begrüßung

Dr. Uta Zentes

Rechtsanwältin

Glaab Sebastian

RA Sebastian Glaab

Annerton Rechtsanwälte

Dr. Ocka Stumm

Gleiss Lutz

Dr. Felix Wrocklage

Gleiss Lutz

Kutschke Torsten

Torsten Kutschke

dfv Mediengruppe


9.10 Uhr

BaFin-Konsultation der Auslegungs- und Anwendungshinweise (AuA) Juli 2024 – Vorzeitige Implementierung der EU-AML-Verordnung durch die Hintertür?

Carsten Lang

UBS Europe SE


9.55 Uhr

KYC-Verfahren mit der neuen EU-AML-Verordnung – Was kommt auf Verpflichtete zu?

Dr. Jacob Wende

Regpit GmbH


10.40 Uhr

Kaffeepause


11.10 Uhr

Aktuelle Praxis- und Rechtsfragen zur Anwendung von KI bei KYC und AML-Risikomanagement

Kaetzler Joachim

RA Dr. Joachim Kaetzler

CMS Hasche Sigle


11.55 Uhr

Wie kann die Nutzung künstlicher Intelligenz die Geldwäschebekämpfung entlasten und wo liegen die Risiken?

Lars-Heiko Kruse

PwC Germany


12.40 Uhr

Mittagspause


13.40 Uhr

Neue Möglichkeiten des Information Sharing für Partnerships nach Art 75 AML-R

Nadine Forstmann

Deloitte Legal

Andreas Burger

Dr. Andreas Burger

Deloitte GmbH


14.25 Uhr

Prävention strafbarer Handlungen im Sinne des § 25h KWG

Dr. Felix Wrocklage

Gleiss Lutz


15.10 Uhr

Kaffeepause


15.40 Uhr

Aktuelle Entwicklungen aus dem Verhältnis zu den Finanzbehörden

Dr. Ocka Stumm

Gleiss Lutz


16.25 Uhr

Restriktive Maßnahmen, deren Umgehung und ihre Auswirkungen auf Geldwäscheprävention und Maßnahmen zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung

Dr. Anna Izzo-Wagner

Annerton Rechtsanwälte

Till Christopher Otto

Annerton Rechtsanwälte


17.10 Uhr

Fazit


Die Zeit für Ihre berufliche Fortbildung nach § 15 FAO für die Veranstaltung beträgt 6 Stunden. (versteckt)

Referierende


Weitere Referierende folgen in Kürze.

Partner


Regpit

Medienpartner


Compliance Berater

Sie möchten Partner der Veranstaltung werden? Sprechen Sie uns an! 

Download-Center (versteckt)


Im Download-Center finden Sie als Teilnehmende Veranstaltungsunterlagen und freigegebene Präsentationen der Referent:innen.

Das Passwort wurde bzw. wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt.

Downloads

Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Belz
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 1157
E-Mail: maria.belz@dfv.de

Anfahrt

3. Praxisseminar Geldwäscheprävention – Das Jahresupdate für Kanzleien und Berufsträger
12. November 2025

dfv Mediengruppe
Mainzer Landstr. 251
60326 Frankfurt am Main

Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:

Über den Link https://www.lufthansa.com/de/de/meetings-und-events-teilnehmer erreichen Sie die Buchungsplattform der Lufthansa. Dort geben Sie den Buchungscode DEAPWTO ein. Die ermäßigten Tarife werden automatisch angezeigt.

Achtung: Lassen Sie während der Buchung Pop-ups in Ihrem Browser dauerhaft zu, da sich sonst das Fenster in der Buchungsplattform nicht öffnet.

Details

Datum:
12. November
Zeit:
8:00 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://tickets.ruw.de/PSGW251/

Veranstaltungsort

Frankfurt am Main
Frankfurt am Main, Hessen Deutschland Google Karte anzeigen