Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

23. Frankfurter Symposium der WRP

5. Juni | 9:00 - 17:00

22. Frankfurter Symposium der WRP

23. Frankfurter Symposium der WRP

20 Jahre UGP-Richtlinie: gestern, heute, übermorgen – Rückblick und aktuelle Entwicklungen

05. Juni 2025 | Online-Konferenz

23. Frankfurter Symposium der WRP


Eine Veranstaltung von

WRP (Logo)

Die Fachzeitschrift WRP – Wettbewerb in Recht und Praxis veranstaltet regelmäßig Symposien zu besonders relevanten neuen Gesetzen im Bereich des gewerblichen Rechtschutzes. Jedes Frankfurter Symposium der WRP steht unter einem Motto, das aktuell besonders diskussionswürdige Themen zusammenfasst. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Christian Alexander und Prof. Dr. Helmut Köhler referieren und diskutieren namhafte Persönlichkeiten aus Richterschaft, Politik, Anwaltschaft und Rechtswissenschaft. Die Veranstaltung hat das Ziel, Experten, Praktiker und Interessierte aus dem Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes zusammenzubringen, um aktuelle Entwicklungen, rechtliche Fragestellungen und praktische Herausforderungen zu diskutieren. Traditionell trägt mindestens ein amtierender BGH-Richter die aktuelle Rechtsprechung zum Thema der Tagung vor. Die eintägige Konferenz ist als Fortbildung im Sinne von § 15 FAO anerkannt.

Nehmen Sie teil und tauschen Sie sich aus – wir freuen uns auf Sie!

 

Die Veranstaltung findet Online via Zoom statt.

Programm


Donnerstag, 5. Juni 2025 |  Frankfurt am Main


9.00 Uhr

Begrüßung & Einführung

Köhler Helmut

Prof. Dr. Helmut Köhler

Herausgeber WRP

RAin Uta Wichering

Chefredakteurin der WRP

Prof. Dr. Christian Alexander

Herausgeber WRP, Friedrich-Schiller-Universität


9.10 Uhr

Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken – Erfolgs- oder
Auslaufmodell?

Dr. Nils Behrndt

Bundesministerium der Justiz


10.00 Uhr

Aktuelle Rechtsentwicklungen im Recht gegen den unlauteren Wettbewerb – neue Vorgaben zu Umweltwerbung und digitaler Fairness 

Jörg Rosenow

Bundesministerium der Justiz


10.50 Uhr

Kurze Diskussion


11.00 Uhr

Kaffeepause


11.30 Uhr

Die Generalklausel – Verblasst das Herzstück des UWG?

MMag. Erika Ummenberger-Zierler

Abteilungsleiterin Abt. Wettbewerbspolitik und -recht, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft


12.20 Uhr

Wettbewerbsrechtliche Entwicklungen – ein Weckruf der Wirtschaft

Hildegard Reppelmund

Referatsleiterin, Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)


13.10 Uhr

Mittagspause


14.00 Uhr

Die Regelungen zur Irreführung durch Unterlassen: Effektiver Verbraucherschutz oder Informationsoverkill?

VRiOLG Dirk Seichter

Oberlandesgericht Stuttgart


14.50 Uhr

Werbung mit Testergebnissen

RAin Dr. Jeannette Viniol

JBB Rechtsanwälte Jaschinski Biere Brexl


16.00 Uhr

Abschließende Diskussion mit allen Referierenden

Moderation:

RAin Uta Wichering

Chefredakteurin der WRP

Prof. Dr. Christian Alexander

Herausgeber WRP, Friedrich-Schiller-Universität


17.00 Uhr

Ende der Konferenz


Die Zeit für Ihre berufliche Fortbildung nach § 15 FAO für die Veranstaltung beträgt 5,5 Stunden.

Referenten


Partner


Sie möchten Partner der Veranstaltung werden? Sprechen Sie uns an!

Download-Center


Im Download-Center finden Sie Veranstaltungsunterlagen und freigegebene Präsentationen. Das Passwort wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt.

Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ihre Ansprechpartnerin

Simone Schäfer
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2777
E-Mail: simone.schaefer@dfv.de

Details

Datum:
5. Juni
Zeit:
9:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Online
Deutschland